Der Methangasschlepper T6.180 war der Star bei der Vorstellung neuer Produkte und Entwicklungen von New Holland. Er ist Aushängeschild des Herstellers als „Clean Energy Leader“.
Kurz und knapp
- Der Methangasschlepper T6.180 von New Holland ist das Aushängeschild des Herstellers als „Clean Energy Leader“.
- Der Schlepper fährt CO2-neutral, reduziert Partikel um 99 Prozent, Stickoxide um 70 Prozent, Kohlenmonoxid und Nicht-Methan Kohlenwasserstoffe um jeweils 90 Prozent.
- Einer der ersten Standorte in Deutschland, der den Service zu dieser innovativen Technik bietet, ist unser NEWTEC-Standort in Peine. Ihr Kunde Horst Seide war bei der Entwicklung der erste, der den T6 in Deutschland in der Praxis testete.
Die Fakten sprechen für sich: Der Schlepper fährt CO2-neutral, reduziert Partikel um 99 Prozent, Stickoxide um 70 Prozent, Kohlenmonoxid und Nicht-Methan Kohlenwasserstoffe um jeweils 90 Prozent. Einer der ersten Standorte in Deutschland, der den Service zu dieser innovativen Technik bietet, ist die unser NEWTEC-Standort in Peine.
Gemeinsam mit unserem Kunden Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Biogas e.V., waren wir bei der Entwicklung des Schleppers die ersten, die den T6 in Deutschland auf Herz und Nieren in der Praxis testeten. Die Ergebnisse brachten New Holland wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung. Jetzt lieferten wir in Peine den ersten marktreifen Methangasschlepper an unseren Kunden aus. Neben Deutschland werden erste Kund:innen in Frankreich, Italien, Großbritannien und den Benelux-Ländern den T6 bekommen. In diesen Ländern ist die Biogaserzeugung weit fortgeschritten.
Auch der Service muss diesen Schritt in die Zukunft mitgehen. „Ein vertrauter und vertrauensvoller Partner für diese zukunftsweisenden Technologie ist für New Holland ein wichtiger Punkt“, betont Klaus Senghaas, Manager Communications CNH Industrial Deutschland. New Holland hat Mitarbeitende an unserem NEWTEC-Standort Peine in intensiven Schulungen vorbereitet und zertifiziert. „Der Gasantrieb ist zum Beispiel etwas ganz anderes als Diesel“, erklärt Niederlassungsleiter Jochen Etzold. Werkstattleiter Heinrich-Hubertus Machtens ergänzt: „Der Motor hat, anders als ein Diesel, eine elektronische Zündung wie bei einem Benziner-Auto. In der Maschine sind sieben Druckbehälter verbaut. An jedem ist ein Magnetventil. Bei der Wartung erfordert das eine andere Überwachung als bei einem Dieseltank.“

Die Leistung des Methangasschleppers ist vergleichbar mit der eines Diesels, das Auftanken genauso einfach, die Emissionen hingegen sind deutlich reduziert. Gleiches gilt für die Betriebskosten: Sie liegen um bis zu 30 Prozent niedriger.
Info Biomethan
In Deutschland gibt es mehr als 10.000 Biogasanlagen. Dieser Kraftstoff kann erheblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen. Der Methangasschlepper ist interessant für Biogasanlagenbetreiber, für Landwirte, die CO2-neutral oder CO2-reduziert produzieren und damit gesellschaftliche und politische Anforderungen erfüllen wollen, sowie Kommunen, die in ihrem Fuhrpark den Ausstoß von CO2 und Lärmemissionen reduzieren möchten.
Info Methangasschlepper
Der T6.180 Methane fährt mit einem neu entwickelten 6–Zylinder-CNG-Motor mit 6,7 Litern Hubraum, 158 PS Maximalleistung und 175 PS EPM-Leistung. Bei Leistung, Drehmoment und Agilität liegt er gleichauf mit der entsprechenden Diesel-Maschine.
Beim T6.180 Methane wurden die Grenzwerte der Emissionen im Laufe der Entwicklung immer weiter reduziert. Laut Hersteller sehen die Reduktionen mit einem einfachen Drei-Wege-Katalysator, ohne Abgasrückführung, ohne Partikelfilter und ohne Abgasnachbehandlung gegenüber dem Diesel wie folgt aus:
- 99 Prozent weniger Partikel
- 70 Prozent weniger Stickoxide
- 90 Prozent weniger Kohlenmonoxid
- 90 Prozent weniger Nicht-Methan Kohlenwasserstoffe